Fasten mit Hildegard von Bingen
Fasten mit Hildegard bedeutet eine seelische und körperliche Reinigung. Wir besinnen uns der Tugenden und ernähren uns im rechten Maß. Hierzu erhalten Sie bei uns zahlreiche Fastenhilfen wie Gewürze, Elixiere, Tees, Lebensmittel und Salben:
- Bertram Pulver / Bertram Tabs für die Verdauung und Entgiftung.
- Betonikakraut als Kissenfüllung für einen guten Schlaf und gegen schlechte Träume.
- Gold-Latwerge Gewürz zur Herstellung des Birnhonigbreis zur Entgiftung, Verdauung und Stärkung des Immunsystems. Oder Bärwurz Birnenhonig Mischpulver.
- Habermus Brei als Fastenspeise zum Frühstück mit allen Vitaminen und Mineralien.
- Habermus Gewürzmischung mit Bertram, Galgant und Ceylon Zimt für die Verdauung, Erwärmung, Entgiftung, Immunsystem.
- Lavendelsalbe zur Entspannung.
- Lorbeersalbe zur Durchblutung von Füßen, Beinen und Armen.
- Wermutsalbe für die Beweglichkeit der Gelenke.
- Wasserlinsen Kapseln Kurpackung zur Entgiftung.
- Flohsamen zur Verdauung und Mobilität vom Darm, Vorbeugung von Verstopfung, Entgiftung.
- Flohsamenwein 3 x täglich ein Likörglas trinken, soll Froh machen und die Verdauung fördern.
- Galgant Pulver / Galgant Tabs zur Durchblutung und innerlichen Wärme.
- Fenchel Tee / Fenchel Tabs für einen guten Atem und zur guten Verdauung.
- oder Fenchel-Galgant Tabs.
- Pfirsichblätter Trank zur Beseitigung von schlechtem Atemgeruch, 1 Likörglas nach dem Mittagessen und dem Abendessen.
- Galgant-Bertram Gewürz und die Kloster Gewürzmischung (Ysop, Quendel, Bertram, Galgant, Muskat) die wichtigsten Hildegard Gewürze zum Kochen.
- Hildegard Gewürzmischungen im Glasstreuer: harmonisierend, kühlend oder wärmend.
- Fenchel-Gewürzmischung (Fenchel, Galgant, Diptam, Habichtskraut) zur Stärkung für Herz und Kreislauf und mehr Energie. Oder Sivesan Tabs.
- Selleriemischpulver für Bewegung und Gelenke.
- Bachminze Pulver um das Fett zum Schwinden zu bringen.
- Sonnenwirbel Mischpulver gegen Verstopfung und eine gute Verdauung.
- Weinraute Tabs eine gute Verdauung mit Bitterstoffen.
- Poleiminzenblätter Pulver hat die Kraft von 7 Kräutern zur Entgiftung und Verdauung.
- Stärkungselixier Kräutermischung gegen Müdigkeit und zur Gedächnisstärkung.
- Nervenkekse Gewürzmischung für einen wachen Verstand oder Dinkel-Nervenkekse.
- Kubebenpfeffer hilft bei Stresssituationen.
- Quendelkraut Pulver reinigt die Haut von Innen.
- Quitten Tabs gegen Übersäuerung und erhöhte Harnsäurewerte
- Petersilien-Honig-Elixier / Meluvin genannt, gut für Herz und Kreislauf und Wetterfühligkeit und zusätzlich die Weißdornblüten Tropfen.
- Aronstab Elixier bei Stress und Traurigkeit.
- Veilchenblüten Elixier (Gewürzmischung) bringt mehr Frohsinn aus der Traurigkeit und stärkt die Nervenkraft.
- Gute Laune Elixier Kräutermischung zum Wohlbefinden während des Fastens.
- Ysop Kräuter Trunk zur Entgiftung der Leber sowie bei Fettleber.
- Goldmohn-Wohlfühl Tee für die Nacht oder den Abendgenuss Tee – guter Schlaf während der Fastenzeit
Im Hildegard Center Fastenpaket für Einsteiger haben wir folgende Produkte zusammengestellt:
- Dinkel Habermus Bio 500kg mit Früchten, Flohsamen und den Gewürzen: Bertram, Galgant und Ceylon Zimt
- Bärwurz Birnenhonig Mischpulver im Streuer 70g
- Kräutertee zur Fastenzeit Abtei St. Hildegard 125g
- Lichtengel Suppe Hildegard von Bingen 350g mit Dinkelgrieß, Hildegard Gewürzen und Gemüse (50 Portionen)
- Dinkel Nervenkekse 150g mit Zimt, Muskat, Gewürznelken der Abtei St. Hildegard
- Fenchel Tabs 25g.
- + Rosenblüten Duftsäckchen
Anleitung für das Fastenpaket:
Das Fasten für Gesunde dauert 6 bis 12 Tage.
- Morgens: Nüchtern 1 TL. Bärwurz Birnenbrei nach dem Aufstehen. Habermus mit einem kleinen geschnittenen Apfel kochen. Fastentee trinken.
- Mittags: 2 Teller/Tasse Lichtengel Suppe essen. Fastentee trinken. Nach dem Essen 2 TL. Bärwurz Birnenbrei.
- Nachmittags: 1 Apfel (frisch oder gedünstet und 3 bis 5 Nervenkekse essen.
- Abends: 1 bis 2 Teller/Tasse Lichtengel Suppe. Als Dessert können noch 3 bis 5 Nervenkekse gegessen werden. Fastentee trinken. 3 TL Bärwurz Birnenbrei vor dem Schlafengehen.
- Fenchel Tabs nach Belieben 3 x täglich 2 bis 3 Tabs langsam im Mund zergehen lassen.
Am besten wird gleich morgens 1 l Fastentee zubereitet und in eine Thermoskanne gefüllt und nach Bedarf kann dann eine Tasse getrunken werden. Insgesamt sollten über den Tag verteilt 2 bis 3 l Fastentee getrunken werden.
Im Hildegard Laden in Konstanz, Marktstätte 28, gibt es das Fastenpaket für eine Woche von St. Hildegard Posch zu kaufen und ist dort auch vorrätig! Dieses Set enthält: 2 x Fastensuppe a 230 g, 1 x Habermus 500 g, 2 x Fastentee a 50 g, 1 x Salbei-Tabs a 25 g, 1 x Gewürzkekse a 150 g und eine Fastenanleitung.
Vorbereitung auf den Fastenbeginn:
Zwei Tage bevor Sie mit dem Fasten beginnen, sollten Sie sich fettarm ernähren und auf Fleisch sowie Hartkäse verzichten sowie mit dem Trinken des Fastentees beginnen. Die Einnahme vom Bärwurz Birnenbrei beginnt: 1 TL morgens nüchtern nach dem Aufstehen und 1 TL abends vor dem Schlafengehen.
Beim Hildegard Fasten handelt es sich um den Verzicht auf belastende Nahrungsmittel. Durch die Hildegard Fastenmittel wird der Körper von belastenden Schlacken befreit und entgiftet. Es handelt sich um die Gesunderhaltung von Körper und Geist. Der Stoffwechsel kommt wieder in Schwung und man erhält mehr Energie und gute Laune. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt. Wir fühlen uns wohler, voller Energie und Lebensfreude.
Bitte verzichten Sie auf Weissmehlprodukte und Zucker!
Wer möchte kann auch während seiner Fastenzeit Fencheltee mit Kristallwasser vom Bergkristall für sich zubereiten. „Der Bergkristall fördert den Stoffwechsel und die Drüsentätigkeit.“ (Brigitte Pregenzer, Heilsteine einfach anwenden, Tyrolia)
Rezept: Fencheltee: 1 KL Fenchelkörner in 1 l kaltes Kristallwasser geben, bis zum Siedepunkt erhitzen, 3 Min. ziehen lassen und abseihen. (Brigitte Pregenzer, Einfach fasten, Tyrolia)
Gereinigte Wassersteine vom Bergkristall in einer Geschenkdose mit Anleitung zur Herstellung des Kristallwassers finden Sie in unserem Shop.
https://hildegard.center/produkt-kategorie/fasten-paket/
Hildegard (LDO, 100) beschreibt die Gesundheit als ein Ausgleichen von Körperfunktionen und Seelenkräften. „Wenn aber die erwähnten Säfte weder übermäßig trocken, noch übermäßig feucht sind, sondern auf ausgeglichene und entsprechende Weise gemischt, sich im rechten Maß in den Gliedern des Menschen ausbreiten, dann bleibt dieser gesund und lebenskräftig in der Erkenntnis des Guten und Bösen“.
Wenn der Mensch weder verhärtete hartnäckige noch flüchtige leichtfertige Gedanken hat, sondern gute ehren- und sittenhafte Gedanken, dann bringen diese ihm eine gewisse sanfte Ruhe in Körper und Geiste. Der Mensch erhält dadurch die volle Unterstützung vieler Tugenden, wie sie von Hildegard in ihrem Buch der Lebensverdienste (LVM) beschrieben wurden.
„Wo nämlich Seele und Leib in rechter Übereinstimmung sind, erreichen sie in einer einzigen Freude auch die himmlischen Belohnungen (LDO, 102)“.
Zur Unterscheidungskraft unserer Seele hat Hildegard eine sehr deutliche Passage geschrieben, wo die Seele unseren Körper unterstützend zur Seite steht, damit er nicht ins Verderben stürzt. Die Seele erfreut sich guter Dinge, wenn sie zusammen mit dem Körper im gutem Einklang lebt.
„Die Seele unterstützt das Fleisch und das Fleisch die Seele, weil durch die Seele und das Fleisch jedes einzelne Werk vollendet wird. Daher lebt auch die Seele auf, wenn sie mit dem Fleisch gute und heilige Werke vollbringt. Aber das Fleisch leidet oft an Überdruss, wenn es mit der Seele wirkt; deshalb kommt dann die Seele dem Fleisch entgegen und erlaubt ihm, sich an etwas zu erfreuen, wie eine Mutter ihr weinendes Kind zum Lachen bringt. Und so wirkt das Fleisch mit der Seele zusammen manche gute, aber dennoch mit Sünden vermischte Werke. Das duldet die Seele, damit das Fleisch nicht überlastet wird. Denn wie das Fleisch durch die Seele lebt, so lebt auch die Seele wieder auf, wenn sie mit dem Fleisch das Gute wirkt, denn sie hat ihren Platz im Werk der Hände Gottes (LDO, 118)“.
Jedoch mäßigt auch die Seele den Körper (Leib), damit er nicht maßlos seine Grenzen überschreitet. Denn: „Die Seele liebt deshalb in allem die Unterscheidungskraft. Deshalb werden, sooft der Leib des Menschen ohne das rechte Maß isst oder trinkt oder etwas ohne die richtige Unterscheidung tut, die Kräfte der Seele gespalten; denn alles muss mit der richtigen Unterscheidung getan werden, da der Mensch nicht ständig mit Sehnsucht im himmlischen Bereich sein kann“.
„Diese Unterscheidungskraft haben die, mit denen der Himmel erleuchtet ist, geliebt, und sie lieben sie immer noch. Der Teufel wollte sie aber nicht, noch will er sie haben, weil er entweder in extreme Höhe oder extreme Tiefe strebt, aus der er stürzt und sich nicht wieder erheben wird (LDO, 123)“.
Völlerei und Überheblichkeit – Die Bedeutung des Maßhaltens:
Um die Ernährungslehre von Hildegard von Bingen zu verstehen, müssen wir uns die Bedeutung des Discretio oder Maßhaltens für die leibliche Gesundheit vor Augen halten. Übermäßige Völlerei im Essverhalten führt zu unterschiedlichsten Erkrankungen unserer Seele und des Körpers. So sollten wir uns mit einem Essverhalten im rechten Maß üben, um unser Wohlbefinden zu Erhalten.
„Wenn Speisen im Überfluss aufgenommen werden, wird das Fleisch des Menschen durch schädliche Flecken (livor) krank (LDO, 162)“.
Umgekehrt ist der Fall, wenn der Mensch durch übermäßiges Fasten und damit verbundenen übermäßigen Nahrungsentzug gegenüber anderen in Überheblichkeit prallt. Ich habe so und so lange streng gefastet, und du hast es nicht geschafft. Eine Prallerei mit Eigenlob und Verachtung des anderen.
„Daher soll der Mensch, der nicht mit Fleisch und Blut, sondern mit den Kräften der Seele, durch die er Gott kennt und spürt, das Gute tut, sich sehr achtsam vor Überheblichkeit bei guten Werken hüten, damit er nicht durch sie den Lohn der ewigen Seligkeit verliert (LDO, 163)“.
Weiterhin beschreibt Hildegard, das Wesen der Unterscheidungskraft als eine Stütze der anderen Tugenden. Die Discretio soll den anderen Tugenden dienen. Die Bedürfnisse des Körpers sollen der Discretio unterliegen.
„Der Mensch soll weder durch schlemmen noch durch Trinken oder durch verführerischen Schmuck seiner Kleidung oder durch eine verworene Besinnung übermäßig sein, indem er in all diesen Bereichen Ruhm für sich selbst sucht; vielmehr soll sich in alledem das Bedürfnis des Leibes zeigen. Der Leib soll so maßvoll ernährt werden, dass die Seele sich freuen kann, wenn er richtig gestärkt ist. Sie soll richtige Wege mit ihm gehen, sodass er nicht aus übermäßiger Enthaltsamkeit tief hinabstürzt und auch nicht vom Überfluss der genannten Maßlosigkeit erdrückt wird (LDO, 254)“.
Gesunde Ernährung und Maßhalten
„Wenn der Mensch Fleisch und andere Speisen mit übermäßig Fett oder anderes Essen, das übermäßig bluthaltig ist, verzehrt, wird er davon eher krank als gesund, weil diese übermäßig fettigen Speisen wegen der zu großen und schlüpfigen Feuchtigkeit, die in ihnen ist, nicht bis zur richtigen und gesunden Verdauung im Magen des Menschen bleiben können. Deshalb soll der Mensch Speisen essen, die in ihrem Gehalt an Fett und Blut gemäßigt sind, damit er sie bis zur guten und richtigen Verdauung zurückhalten kann (CC, 165)“.
Literatur:
Das Buch vom Wirken Gottes, Beuroner Kunstverlag, 2012 (LDO)
Das Buch der Lebensverdienste, Otto Müller Verlag, 1972 (LVM)
Ursprung und Behandlung der Krankheiten, Beuroner Kunstverlag, 2011 (CC)
Physica, Christiana Verlag, 2009 Physica, Beuroner Kunstverlag, 2012
Hildegard von Bingen Einfach fasten, Tyrolia Verlag, 2010
Hildegard von Bingen Heilsteine einfach anwenden, Tyrolia Verlag, 2015